Fachbeirat2019-10-25T09:54:02+02:00

FACHBEIRAT DER €URO AKADEMIE

Der Leitung der €uro Akademie ist ein Fachbeirat zur Seite gestellt. Die Mitglieder des Fachbeirats kommen aus der Wissenschaft, den Medien oder der Praxis im Finanzwesen. Der Fachbeirat berät die Akademie in Fragen der Lehre und fördert die Zusammenarbeit der Akademie mit der Praxis. Seine Mitglieder liefern der €uro Akademie Feedback und Ideen, bringen sich mit ihrem Know-how ein und unterstützen Projekte an Schnittstellen zur Wirtschaft, den Medien oder der Politik.

Der Fachbeirat hat keine Weisungsbefugnis gegenüber der Leitung oder anderen Organen der Akademie. Die zahlreichen Impulse der einzelnen Fachbeiratsmitglieder werden jedoch von der Leitung der Akademie gewünscht und gefordert, konkrete Projekte nach Möglichkeit und Abwägung operativer Machbarkeit auch umgesetzt.

Dr. Frank-B. Werner

Geschäftsführer Finanzen Verlag

Dr. Frank-Bernhard Werner, Jahrgang 1961, drei Söhne, arbeitete nach dem Studium zunächst als Assistent am Volkswirtschaftlichen Seminar der Universität Göttingen. Nach der Promotion trat er 1987 in den Markt & Technik Verlag, Haar bei München, ein, wo er an der Gründung der Wochenzeitschrift „Börse Online“ beteiligt war. 1990 erfolgte die Gründung des Finanzen Verlag in München. Dr. Frank-Bernhard Werner ist Geschäftsführer und Herausgeber der €uro und €uro am Sonntag.

Dr. Gregor Bauer

Vorstandsvorsitzender VTAD, Portfolio Manager, Buchautor

Gregor Bauer arbeitet als selbstständiger Portfolio Manager und ist Vorstandsvorsitzender des VTAD sowie Mitglied des Direktoriums des Weltverbands der technischen Analysten (IFTA), wo er an leitender Stelle mitverantwortlich ist für das weltweite Ausbildungprogramm der IFTA (CFTe, MFTA). Darüber hinaus ist er als Dozent für Technische Analyse und Portfolio Management u.a. an der Universität Liechtenstein, der Frankfurt School of Finance & Management sowie der European Business School tätig.

Dr. Andreas Schyra

Vorstandsmitglied PVV AG, Dozent an der FOM

Nach absolvierter Ausbildung zum Bankkaufmann und einem Trainee-Programm im Asset Management war Herr Dr. Schyra unter anderem in verantwortlichen Positionen im Portfoliomanagement einer Essener Privatbank und als Vorstandsmitglied einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft tätig. Dem Vorstand der PVV Private VermögensVerwaltung AG gehört er seit Juni 2013 an. Im Anschluss an ein Abendstudium der Betriebswirtschaftslehre an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen, promovierte Herr Dr. Schyra berufsbegleitend zum Thema „Indices as Benchmarks in the Portfolio Management – with Special Consideration of the European Monetary Union”. Herr Dr. Schyra ist Dozent an der FOM für Module der Finanzwirtschaftslehre und publiziert regelmäßig zu Kapitalmarktthemen.

Nico Baader

Vorstandsvorsitzender der Baader Bank AG

Nico Baader (Jahrgang 1970) gehört seit dem Jahre 2009 dem Vorstand der Baader Bank AG an. Er ist für alle Marktbereiche des Unternehmens, Market Making, Investment Banking sowie für Corporate Communications und Treasury verantwortlich.
Ersten Erfahrungen im elterlichen Börsenmaklergeschäft folgte die Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Bayerischen Vereinsbank in München. 1994 wählte er den Weg in die unternehmerische Selbständigkeit und gründete ein Beratungsunternehmen für IPOs, Investor Relations und Aktienresearch.
Nach der Integration der Gesellschaft im Jahre 2000 in die damalige Baader Wertpapierhandelsbank AG, zeichnete sich Nico Baader für zahlreiche Bereiche im familieneigenen Konzern verantwortlich. Im Jahre 2008 trat er in die Geschäftsführung der Baader Service Bank GmbH ein, der damaligen Vollbank-Tochter der Baader Bank AG, die im Mai 2009 auf ihre Muttergesellschaft verschmolzen wurde. Gleichzeitig rückte Nico Baader in den Vorstand der Baader Bank AG auf. Im Juli 2015 übernahm Nico Baader die Funktion des Vorstandsvorsitzenden der Baader Bank und trat damit die Nachfolge seines Vaters Uto Baader an der Unternehmensspitze an.

Ursula Querette

Bereichsleitung Finanzmarkt & Investor Relations bei Instinctif Partners Deutschland

Ursula Querette, Bankkauffrau und Diplom-Betriebswirtin, war nach Stationen bei der WestLB und Dresdner Kleinwort Benson für J.P.Morgan in Frankfurt und London tätig, bevor sie mehrere Jahre in Aachen und Shanghai für die AIXTRON SE arbeitete. 2010 wechselte sie zu Haubrok Investor Relations. Seit November 2012 ist die ausgewiesene Expertin in den Bereichen Investment Banking und Investor Relations für Instinctif Partners in München tätig. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet sie den Bereich Finanzmarkt & Investor Relations bei Instinctif Partners Deutschland sowie den Standort München.

Dr. Markus Rabe

Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Dr. Markus Rabe, LL.M. ist Rechtsanwalt und Partner im Münchner Büro von Heuking Kühn Lüer Wojtek. Er ist spezialisiert auf Bank- und Gesellschaftsrecht sowie Prozessführung. Dr. Rabe ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Co-Autor der 4. Auflage des Handbuchs des Fachanwalts für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Robert Abend

Vorstand BörseGo AG

Robert Abend, geboren 1971, studierte Betriebswirtschaftslehre in Augsburg. Schon während dieser Zeit entdeckte er seine Leidenschaft für die Aktienmärkte. Im Jahr 2000 gründete er gemeinsam mit Partnern die BörseGo AG. Heute ist er Vorstand des Münchner Mittelständlers und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Sowohl Privat- als auch Geschäftskunden setzen auf die fundierten Finanzinformationen und innovativen Technologielösungen der BörseGo AG, die unter anderem für ihr Finanzportal GodmodeTrader (www.godmode-trader.de) und die Investment- und Analyseplattform Guidants (www.guidants.com) bekannt ist.

Johann Riekers

Zertifizierter Private Banking Berater

Johann Riekers wurde am 20. März 1970 geboren. Nach seiner Ausbildung in der Sparkasse Walsrode arbeitete er dort knapp 8 Jahre in der Anlage- und Kundenberatung. Sein Weg ging 1999 in die Metropolregion Hamburg zur Volksbank Pinneberg-Elmshorn mit einem vierjährigen Zwischenstopp bei der Volksbank Münster. Während dieser Zeit war er als Wertpapierspezialist tätig und baute 2011 das PrivateBanking in der Volksbank Pinneberg-Elmshorn mit auf. 2012/2013 wurde Johann Riekers einer der deutschlandweit ersten zertifizierten Private Banking Berater und wirkte bei der Entwicklung von verschiedenen Programmen mit, die den ganzheitlichen Betreuungsansatz erlebbar machen.

Oliver Hans

Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse

Oliver Hans studierte an der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg Volkswirtschaftslehre und begann nach Stationen in der Unternehmensberatung seine Börsenlaufbahn 1995 als stellvertretender Referatsleiter im Bereich Marktaufsicht der hessischen Börsenaufsichtsbehörde. Ab April 1998 war er als Gruppenleiter zuständig für die Handelsüberwachung der Deutschen Börse AG und der Eurex Deutschland. Zum 1. September 2002 wechselte er als Leiter der Handelsüberwachungsstelle der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse sowie Compliance-Officer der Boerse Stuttgart AG an den Neckar. Am 1. Juli 2004 wurde Oliver Hans zum stellvertretenden Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH bestellt.

Kerstin Förtsch

Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht

Kerstin Förtsch ist Rechtsanwältin und Inhaberin der Kanzlei KF Fachanwälte. Sie ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie für Familienrecht. Im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrecht ist sie seit 2004 auf die Beratung und gerichtliche Vertretung geschädigter Anleger spezialisiert. Nach dem Studium in Bayreuth begann Frau Förtsch ihre Laufbahn in einer Wirtschaftskanzlei in Oberfranken. Seit 2000 ist sie in München zuhause. Nachdem sie hier zunächst in Gemeinschaft mit mehreren Anwälten, dann als Partnerin einer überörtlichen Sozietät tätig war führt sie seit 2008 ihre eigene Kanzlei in München.

PARTNER DER €URO AKADEMIE
Nach oben