Allgemeine Geschäftsbedingungen der EURO Akademie GmbH

1. EURO Akademie GmbH

Die EURO Akademie GmbH (nachfolgend: Akademie) bietet interessierten Kapitalanlegern Online-Seminare an, insbesondere den Kurs zum €uro Investor.

2. Ablauf und Inhalt der Ausbildung zum €uro Investor

2.1 Im Lehrgang €uro Investor werden Basis- und weiterführende Informationen zu Wertpapieren, zum Handel mit Wertpapieren, zur Börse und zu Investments im Allgemeinen vermittelt. Die Inhalte sind in vier Hauptkapitel und etwa 20 Unterkapitel unterteilt.

2.2 Die Akademie empfiehlt allen Teilnehmern, die Kapitel gemäß ihrer Nummerierung fortlaufend durchzuarbeiten. Aus lernpädagogischer Sicht ist das chronologische Vorgehen von Vorteil, da die Inhalte teilweise auf einander aufbauend sind. Zwingend erforderlich ist dies jedoch nicht. Dem Teilnehmer steht es (auch technisch) frei, sich die Inhalte der Kapitel in einer von ihm gewünschten Reihenfolge anzueignen.

2.3 Den genauen Inhalt des Seminars ist der Webseite www.euro-akademie.net zu entnehmen. Die Akademie behält sich auch ohne Vorankündigung geringfügige inhaltliche Änderungen vor.

3. Ziel und Abschluss des Lehrganges

Der Lehrgang €uro Investor richtet sich explizit an Privatpersonen, die bisher wenig bis gar keinen Kontakt zum Kapitalmarkt hatten. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme am Kurs €uro Investor nicht erforderlich. Ziel des Kurses €uro Investor ist es, den Teilnehmern fundiertes, praxisnahes Wissen zum Thema Börse zu vermitteln und die Teilnehmer dadurch zu befähigen, eigenständig kommerziell sinnhafte Anlageentscheidungen treffen zu können und/oder sich mit ihren Beratern auf Augenhöhe über Finanzanlagen verständigen zu können. Der Kurs ist ein reines Online-Schulungsangebot und beinhaltet u.a. auch eine Abschlussprüfung. Diese Prüfung kann im Falle eines Nichtbestehens bis zu zwei Mal wiederholt werden. Nach erfolgreichem Ablegen der Prüfung bekommt der Teilnehmer postalisch ein Abschlusszertifikat geschickt, dass ihm seine erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs €uro Investor bestätigt.

4. Dauer des Lehrganges

Die Dauer des Lehrgangs bestimmt der Teilnehmer in erster Linie selbst. Die Lerninhalte stehen dem Teilnehmer ab Vertragsabschluss auf der Webseite für bis zu zwölf Monate zur Verfügung. Besondere Zeiten, Mindest- oder Maximal-Lernzeiten sind nicht vorgesehen. Während dieser 12 Monate ab Vertragsabschluss hat der Teilnehmer auch die Möglichkeit, sich für die Abschlussprüfung anzumelden. Die Abschlussprüfung kann vom Teilnehmer – theoretisch – unmittelbar zu Beginn des Kurses gemacht werden, sofern er sich befähigt fühlt, diese zu bestehen. Die Abschlussprüfung kann jederzeit online absolviert werden. Feste Prüfungszeiten oder Anmeldefristen dafür sind nicht vorgesehen.

5. Zugang zu den Unterrichtsmaterialien
5.1 Das Studienmaterial ist nach entsprechender Freischaltung des Teilnehmers auf der Webseite der Akademie zugänglich. Die Unterrichtsmaterialien sind auf vielfältige Weise verfügbar. Sie können direkt auf der Webseite betrachtet und genutzt werden, stehen jeweils zusammengefasst als Kapitel aber auch als PDF zur Verfügung, das runtergeladen werden kann und somit dem Teilnehmer offline zur Verfügung steht. Darüber hinaus stehen viele, wenn auch nicht alle, Unterrichtseinheiten auch als animiertes Lernvideo zur Verfügung. Um gelerntes Wissen zu testen, steht dem Teilnehmer außerdem auf der Webseite ein elektronisches Karteikarten-System zur Überprüfung des Wissenstandes zur Verfügung. Dieses System kann nicht runtergeladen werden, sondern nur auf der Webseite der Akademie genutzt werden.

5.2. Um Zugang zum Unterrichtsmaterial zu erhalten kann man sich kostenfrei unter https://elearning.euro-akademie.net/register.php registrieren und im Anschluss daran ein kostenpflichtiges Schulungsangebot auswählen und online bezahlen. Im Anschluss daran wird der Zugang zu den Lerninhalten sofort freigeschalten.

Eine Übersicht über die aktuell verfügbaren Schulungsangebote inklusiver der anfallenden Kosten ist unter https://euro-akademie.net/ dargestellt. Alle hier angegebene Preise verstehen sich inkl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer, welche auch in der Rechnung ausgewiesen wird.

Die Rechnung erhält der Teilnehmer nach dem erfolgreichen online-Kauf und online-Bezahlung automatisch per Email zugeschickt.

5.3 Die Akademie bemüht sich, dass die Teilnehmer rund um die Uhr auf der Webseite auf die Unterrichtsmaterialien zugreifen können. Etwa bei notwendigen Wartungsarbeiten an den Servern der Akademie kann es jedoch dazu kommen, dass die Unterrichtsmaterialien kurzzeitig nicht online zur Verfügung stehen.

6. Zusätzliche Arbeitsmittel

6.1 Da der Lehrgang ausschließlich online über das Internet angeboten wird, werden folgende Anforderungen an die technische Ausstattung der Teilnehmer gestellt: (1) einen PC/Laptop oder ein Tablet/Smartphone mit Internetzugang. Es ist keine besondere Software außer einem Internetbrowser (vgl. (3)) erforderlich. Die Webseite der Akademie ist „responsive“, d. h. sie passt sich in ihrer Darstellung dem jeweiligen Endgerät an; (2) eine gültige E-Mail-Adresse; (3) einen gängigen und aktuellen Internetbrowser (Chrome/IE/Firefox). Cookies müssen vom Rechner des Teilnehmers akzeptiert werden; (4) einen Internetzugang. Es empfiehlt sich ein Breitbandanschluss mit mindestens 1 Mbit Downloadgeschwindigkeit. Sämtliche Lerninhalte können auch als PDF zur Offline-Nutzung auf das jeweilige Endgerät runtergeladen werden. Zur Nutzung der Lernkarteikarten braucht der Teilnehmer aber eine stehende Internetverbindung.

6.2 Dem Teilnehmer können über eine etwaige Kursgebühr hinaus Kosten für die Internetnutzung entstehen, die ihm ggf. durch seinen Internetprovider in Rechnung gestellt werden.

7. Haftung

7.1 Schadensersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – gegen die Akademie (einschl. deren Erfüllungsgehilfen), die leichte oder mittlere Fahrlässigkeit voraussetzen, bestehen nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht/Kardinalpflicht verletzt worden ist. Eine Kardinalpflicht ist eine Pflicht, auf deren Einhaltung der Nutzer vertrauen durfte und deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrags überhaupt erst ermöglicht. Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall der Höhe nach auf den typischen vorhersehbaren Schaden beschränkt. Ansprüche wegen Körperschäden sowie wegen Sachschäden nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gelten außerdem nicht im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien durch die Akademie sowie bei Ansprüchen wegen fehlender zugesicherter Eigenschaften.

7.2 Trotz sorgfältiger Erarbeitung der Kursmaterialien übernimmt die Akademie keine Garantie und leistet keine Zusicherung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit sowie Verfügbarkeit ihrer Kursmaterialien oder sonst auf der Webseite der Akademie zugänglichen Inhalte. Gleiches gilt für die Materialien von Partnern der Akademie, von Mitgliedern des Förderkreises und Mitgliedern des Fachbeirats sowie Dritten, die die Akademie im Rahmen ihrer Kurse verwendet oder auf andere Art und Weise zugänglich macht.

7.3 Die Haftungsbeschränkungen nach Ziffer 7.1 und Ziffer 7.2 gelten ebenso für etwaige Schadensersatzansprüche gegen die Partner, die Fördermitglieder und den Fachbeirat der Akademie sowie Dritte, deren Materialien die Akademie im Rahmen ihrer Kurse verwendet oder auf der Webseite verfügbar macht.

8. Anmeldung / Kommunikation auf Webseite

8.1 Im Zuge der Anmeldung auf der Webseite der Akademie hat der Nutzer seien tatsächlichen Namen und seine Adresse anzugeben. Eine Anmeldung unter Alias, falschem Namen oder falscher Adresse ist nicht zulässig und führt zur Sperrung des Nutzers, sofern die Akademie nachträglich erfährt, dass sich der Nutzer unter einem Alias, falschem Namen oder der Nennung einer falschen Adresse angemeldet hat.

8.2 Zur Kommunikation auf der Webseite der Akademie kann der Nutzer hingegen auf Wunsch einen Alias wählen.

8.3 Die Nutzung der Kommunikationsfunktionen auf der Webseite der Akademie setzt einen respektvollen Umgangston voraus. Nutzer, welche auf der Webseite oder in den internen Foren der Akademie insbesondere beleidigende Kommentare veröffentlichen, werden für die Kommunikation auf der Webseite der Akademie gesperrt.

9. Urheberrecht

Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Akademie sind urheberrechtlich geschützt. Jede auch nur auszugsweise Vervielfältigung, Verbreitung, der Nachdruck oder die Weiterleitung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung der Akademie.

10. Daten

Sofern der Teilnehmer einer weitergehenden Datennutzung nicht explizit zustimmt, speichert die Akademie personenbezogene Daten der Seminarteilnehmer gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nur in dem Umfang und nur so lange, wie dies die Seminardurchführung und die etwaige Abrechnung der Kursgebühr erfordert.

11. Widerrufsrecht

Teilnehmern, welche mit der Akademie einen Vertrag zur Teilnahme am Kurs €uro Investor abgeschlossen haben, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Näheres kann der Teilnehmer der diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angehängten Widerrufsbelehrung entnehmen.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Soweit nichts anderes vereinbart ist, kann der Nutzer alle Erklärungen gegenüber der Akademie per E-Mail abgeben oder diese per Fax oder Brief an die Akademie übermitteln. Die Akademie kann Erklärungen gegenüber Seminarteilnehmern per E-Mail oder per Fax oder Brief an die Adressen übermitteln, die der Seminarteilnehmer im Zuge seiner Anmeldung angegeben hat.

12.2 Sollten einzelne Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt.

12.3 Erfüllungsort ist der Sitz der Akademie. Es gilt deutsches Recht.